Liste Der ...

Home
Liste Der ...
INCLudeME
Conference'05
Contacts

Liste der wissenschaftlichen Publikationen

Funktional-semantische Kategorien der deutschen Sprache.

In: Mokslo kalbos problemos. Vilnius, 1982, S. 71-82

Zum Status der Verbalgefüge vom Typ “aussteigen” im System der deutschen Gegenwartssprache.

In: Kalbotyra (Sprachwissenschaft), 1983, 34 (3), S. 70-80

Lexikalische und funktional-semantische Kategorien im Bereich des deutschen Verbs. Zusammenfassung der Doktordissertation, Moskau, 1985.

Lexikalische und funktional-semantische Kategorien im Bereich des deutschen Verbs. Doktordissertation, Moskau, 1985.

Zum Vergleich der deutschen und litauischen Wortfelder.

In: Materialien der 4. Germanistenkonferenz “Sprachvergleich - kommunikative Orientierung - interkulturelle Verständigung: ihre aktuelle Bedeutung für den Deutschunterricht als Fremdsprache”, Moskau, 1988, S. 35

Wortfelder im Sprachvergleich. Litauisch-Deutsch. Verben des Produzierens.

Lehrmaterial, Pädagogische Hochschule Erfurt/Mühlhausen, 1988. 9 S.

Zum Wortfeld “Reinigen” im Deutschen und Litauischen.

In: Materialien der Konferenz “Paradigmatik und Syntagmatik in den germanischen Sprachen”, Vilnius, 1989, S. 84-85

Zur Frage der kategorisierenden Funktion einiger verbaler Wortbildungsmittel in der deutschen Gegenwartssprache.

In: Materialien der 6. Germanistenkonferenz “Entwicklungstendenzen der deutschen Gegenwartssprache und ihre Berücksichtigung in der Ausbildung”, Moskau, 1990, S. 47

Zum Vergleich des deutschen und litauischen Wortfeldes “Nahrungsaufnahme” im Deutschunterricht (mit A. Beniulienė).

In: Das Wort, Moskau, 1990, S. 121-123.

Deutsch-litauischer Sprachvergleich - dargestellt an Wortfeldern - und seine Relevanz für den Sprachunterricht (mit A. Beniulienė).

In: Kalbotyra (Sprachwissenschaft), 1994, 44 (3), S. 24-32.

Noch einmal über typische Fehler.

In: Zeitschrift des Verbandes der Deutsch Lehrenden Litauens “Miteinander”, 1994, Heft 3, S.7-16

Kontrastive Untersuchungen Deutsch-Litauisch.

In: Triangulum. Germanistisches Jahrbuch für Estland, Lettland und Litauen, Tartu, 1996, S.90-97.

Kontrastive Linguistik und Fremdsprachenunterricht.

In: Zeitschrift des Verbandes der Deutsch Lehrenden Litauens “Miteinander”, 1996, Heft 3, S. 6-9.

Wortfelder im Sprachvergleich Litauisch-Deutsch.

Lehrmaterial (mit. A. Beniulienė), Vilnius, 1997. 54 S.

Zur Modifikation der Verben durch Präfigierung im Deutschen und Litauischen.

In: Kalbotyra (Sprachwisenschaft), 1998, 47 (3), S. 49-55.

Zu einigen Aspekten der Kontrastiven Linguistik und des kontrastiven Lernens.

In: Materialien der 6. internationalen wissenschaftlichen Konferenz „Bildungsreform und Lehrerausbildung“ an der PU Vilnius, Vilnius, 1999, 228-233.

Die deutschen Modalpartikeln und ihre Entsprechungen im Litauischen.(mit J. Šapalaitė).

In: Žmogus ir žodis. Svetimosios kalbos. Mokslo darbai (People and the Word. Foreign languages. Research papers), 1999, S. 27-34.

Zur Frage des Aspekts und der Aktionsarten im Deutschen und Litauischen.   

In: Žmogus ir žodis. Didaktinė lingvistika. Mokslo darbai (People and the Word. Didactic linguistics. Research papers), 1999, S. 41-47.

Vergleich der grammatischen Kategorien im Deutschen und Litauischen (Am  Beispiel der Kategorie der Person).

In: Materialien der internationalen wissenschaftlichen Konferenz „Paradigmatik, Syntagmatik und Sprachfunktionen“. Kaunas, 2000, S. 88-91.

Zum Vergleich der Tempus-Systeme im Deutschen und Litauischen.

In: Žmogus ir žodis. Didaktinė lingvistika. Mokslo darbai (People and the Word. Didactic linguistics. Research papers), 2000, S. 55-64.

Kategorie des Numerus im Deutschen und Litauischen – Versuch einer kontrastiven Grammatikanalyse.

In: Žmogus ir žodis. Svetimosios kalbos. Mokslo darbai(People and the Word. Foreign languages.Research papers), 2000, S. 12-19.

Kultūros transformacijos procesai vidurio Europos šalyse (Prozesse der Kulturtransformation in den zentraleuropäischen Ländern) (mit V. Rudaitienė).

In: Kultūros barai, 2001, 5(438) , S. 59-65.

Tendenzen der Verwendung von Entlehnungen in der litauischen und der deutschen Standardsprache (mit V. Rudaitienė).

In: Triangulum. Germanistisches Jahrbuch für Estland, Lettland und Litauen, Riga, 2001, S. 199-219.

K voprosu o sootnošenii kultūry i jazyka SMI (Zum Verhältnis von Kultur und Mediensprache).

In: Jazyk sredstv massovoj informacii kak objekt meždisciplinarnogo issledovanija: tezisy dokladov meždunarodnoj konferencii: Moskva, filologičeskij fakultet MGU im. M. V. Lomonosova 25-27 oktiabria 2001 goda, S. 131-133

Zu einigen Strukturmerkmalen der Jugendsprache im Deutschen und Litauischen.

In: Kalbų studijos. Taikomoji kalbotyra, sociolingvistika, kompiuterinė lingvistika, svetimųjų kalbų studijos (H 360) (Studies about languages. Applied Linguistics, Sociolinguistics, Computational Linguistics, Studies of Foreign Languages), Nr. 3, 2002, S. 17-22.

Gegenwartsdeutsch. Texte mit Fragen und Aufgaben zum Wortschatz und zur Interpretation.

Lehrmaterial für Germanisten. Teil 1-2 (mit L. Mališauskienė). Vilnius, 2003, 102 S.

Zum deutschen Einfluss auf die litauische Kultur und Sprache.

In: Annäherung. Polnische, deutsche und internationale Germanistik. Hrsg. von Bernd Balzer und Irena Swiatlowska, Wroclaw: Ofizyna Wydawnicza ATUT – Wroclawskie Wydawnictwo Oswiatowe, 2003, S.214-222.

Deutschunterricht und Germanisten/Deutschlehrerausbildung in Litauen.

In: Zukunftschancen der deutschen Sprache in Mittel-, Südost- und Osteuropa. Grazer Humboldt-Kolleg 20.-24. November 2002. Hrsg. von Dietmar Goltschnigg und Anton Schwob. Redaktion: Helga Mitterbauer und Christian Neuhuber, Wien: Edition Praesens, 2004.

Germanistikos ir vokiečių kalbos mokytojų rengimo problemos ir perspektyvos (Probleme und Perspektiven der Germanistik und der Deutschlehrerausbildung in Litauen).

In: Užsienio kalbų mokytojo kompetencijos: Lisabonos strategija ir mūsų uždaviniai. Tarptautinės konferencijos pranešimų tezės: Vilnius, 2004 m. gruodžio 2 d., S.24.

Bedeutungserweiterung der Entlehnungen im Deutschen und im Litauischen (mit I. Filipenkovaitė).

In: Žmogus ir žodis. Svetimos kalbos (People and the Word. Foreign languages.Research papers), 2004, S. 36-47.

Sprachen und Kulturen im Globalisierungsprozess. Ein Vergleich zwischen Deutschland und Litauen.

In: Baltische Studien Zur Erziehungs-und Socialwissenschaft.  Band 12. Learning and Development for Inovation, Networking and Cohesion. Peter Lang, Frankfurt am Main. 2005.  S. 437 - 454

Tempus-Aspekt-Aktionsart. Eine kontrastive deutsch-litauische Analyse.

     In: Bildungssreform als Lebensreform Educational Systems Development as Development of Human Being.

 
* * *
 

5-2kalbotyra3.jpg

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
* * *
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

9daswort.jpg

11miteinander94.jpg
12triangulum96.jpg
15kalbotyra98.jpg
16konferenc99.jpg
17zmogzod00.jpg
19paradigma00.jpg
22kulturbarai01.jpg
23triangulum01.jpg
24konfmoskva01.jpg
25kalbustud02.jpg
27annaherungen.jpg

 
 
 
 
*

29tarpkonf04.jpg

31baltischestudien.jpg

artnet25x840.jpg